Marte Meo ist eine Methode der Erziehungsberatung, bei der Video-Aufzeichnung zur Verhaltensbeobachtung und zum Lernen genutzt wird. Ursprünglich bei Kindern mit einer Entwicklungsverzögerung erprobt, wird diese Beratungsmethode bei der Arbeit mit Menschen aller Altersgruppen und bei verschiedenen Fragestellungen verwendet.
Marte Meo wurde in den späten 1970er und den frühen 1980er Jahren von der Niederländerin Maria Aarts entwickelt. In der Zwischenzeit wuchs Marte Meo zu einer bedeutenden, international anerkannten Bewegung an und der Erfolg in den verschiedensten Ländern zeigt, wie universal und unmittelbar diese Methode in den unterschiedlichsten Gebieten eingesetzt werden kann.
Marte Meo kommt aus dem lateinischen und bedeutet „aus eigener Kraft“. Die Marte Meo Methode ist eine videogestützte Entwicklungsbegleitung und –beratung mit dem Ziel, die eigenen Kräfte der Menschen zu wecken. Anhand von kurzen Videosequenzen aus dem Familien- oder Berufsalltag werden konkrete Informationen für die Unterstützung von Entwicklung in alltäglichen Interaktionsmomenten vermittelt. Überall dort, wo Menschen zusammenkommen (Krippe, Kindergarten, Schule, Jugendeinrichtungen, Arbeitsplatz, Alten-/Pflegeheim), hilft Marte Meo die Kommunikation untereinander zu erleichtern und Entwicklungsprozesse zu mobilisieren. Hierbei arbeitet Marte Meo allein mit den Fähigkeiten der Menschen. Dabei wird die Entwicklungsbotschaft hinter auffälligem Verhalten gelesen anstatt sich auf Probleme oder negatives Verhalten zu konzentrieren.
MarteMeo zeigt anhand von konkreten Bildern